Der Schutz der Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wir geben uns Mühe, um Ihre personenbezogenen Daten in geeigneter Weise zu schützen sowie Sie darüber aufzuklären, wie diese von uns genutzt werden.
Diese Erklärung („Datenschutzerklärung”) wurde von der Gesellschaft SSW Pragmatic Solutions Spaczyński, Szczepaniak, Okoń sp.k. mit Sitz in Warschau (Plz. 00-124), Rondo ONZ Str. 1 angefertigt und an Mandanten, die natürliche Personen, darunter solche, die gewerblich tätig sind, sowie an Kontaktpersonen von Mandanten (unabhängig von deren Rechtsform) gerichtet („Mandanten”).
Die Datenschutzerklärung wird den Kontaktpersonen von Mandanten direkt von diesen beziehungsweise dem Verantwortlichen beim Erstkontakt übermittelt.
SSW verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den allgemeingültigen Rechtsvorschriften, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (nachher DSGVO) sowie des Gesetzes vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten.
Das Ziel der Datenschutzerklärung besteht in der Aufklärung über die Grundsätze der Verarbeitung von personenbezogenen Mandantendaten.
1.
WER IST FÜR IHRE DATEN VERANTWORTLICH? (DER VERANTWORTLICHE)
Der für Ihre personenbezogenen Daten Verantwortliche ist die SSW Pragmatic Solutions Spaczyński, Szczepaniak, Okoń sp.k. mit Sitz in Warschau (Plz. 00-124), Rondo ONZ Str. 1, eingetragen im Unternehmensregister des Nationalen Gerichtsregister beim Amtsgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, XII Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000583564, mit der NIP-Nummer: 525-256-91-33, der REGON-Nummer: 146936694.
2.
AUF WELCHEM WEG KANN MAN MIT DEM VERANTWORTLICHEN IN KONTAKT TRETEN?
In Angelegenheiten, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen betreffen, können Sie uns:
a) schriftlich unter der Adresse: SSW Pragmatic Solutions Spaczyński, Szczepaniak, Okoń sp.k., Rondo ONZ Str. 1, R. 12, 00-124 Warszawa oder;
b) mittels der speziell zu diesem Zweck eingerichteten E-Mail-Adresse: privacy@ssw.solutions erreichen.
Dieselben Kontaktangaben benutzend, können Sie mit unserem Datenschutzbeauftragten in Kontakt treten.
3.
AUF WELCHER GRUNDLAGE UND ZU WELCHEM ZWECK WERDEN IHRE DATEN VON UNS VERARBEITET?
Wir sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gesetzeskonform in Erfüllung einer der unten genannten Voraussetzungen zu verarbeiten:
a) zwecks Erfüllung von Vertragsbestimmungen, sei es der Mandant ist Vertragspartei oder bereits vor dem Vertragsabschluss – auf Aufforderung des betroffenen Mandanten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen – gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) der DSGVO (Vertragserfüllung);
b) zwecks Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, den der Verantwortliche angesichts der Vertragserfüllung unterliegt – d. h. gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) der DSGVO;
c) zwecks Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, welche in der Förderung der Zusammenarbeit / der Vertragserfüllung mit dem Mandanten bestehen
– gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) der DSGVO (berechtigtes Interesse);
d) zwecks Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, welche in der Geltendmachung und Ausübung von Ansprüchen und Rechten des Verantwortlichen beziehungsweise im Schutz vor solchen Ansprüchen bestehen – d. h. gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) der DSGVO (berechtigtes Interesse);
e) zum Direktmarketing des Verantwortlichen oder eines Dritten
– d. h. gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) der DSGVO (berechtigtes Interesse);
f) zwecks Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen – d. h. gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) der DSGVO und hinsichtlich Daten, die Verurteilungen und Rechtsverletzungen betreffen, gemäß den Bestimmungen des Art. 10 der DSGVO – sofern es anwendbar ist.
Werden die personenbezogenen Daten direkt von Ihnen erhoben, so wird der Verantwortliche folgende Daten: Vor- und Nachnamen, Firma, Anschrift, E-Mail – Adresse und Telefonnummer zu den in den obigen Buchstaben a bis e erwähnten Zwecken sowie gemäß den dort genannten rechtlichen Grundlagen verarbeiten.
Als berechtigtes Interesse des Verantwortlichen sind folgende Umstände zu verstehen: die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und Rechten des Verantwortlichen beziehungsweise der Schutz vor solchen Ansprüchen, der Direktmarketing für Dienstleistungen, die vom Verantwortlichen oder einem Dritten angeboten werden, die Erbringung von Diensten und Kommunikation mit dem Mandanten.
4.
WELCHE RECHTE STEHEN IHNEN HINSICHTLICH DER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU?
Nach den DSGVO – Vorschriften stehen Ihnen zahlreiche Rechte in Hinsicht auf Ihre personenbezogenen Daten zu. Unten steht eine allgemeine Beschreibung Ihrer Rechte:
a) Der Zugriff auf die personenbezogenen Daten. Sie können auf Ihre Daten jederzeit Zugriff nehmen.
b) Berichtigung und Vervollständigung der Daten. Sie können vom Verantwortlichen eine unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
c) Recht auf Löschung. Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Der Verantwortliche wird Ihre personenbezogenen Daten nicht löschen dürfen, soweit die Verarbeitung erforderlich ist: (i) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Republik Polen erfordert, (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
a) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
b) Widerspruchsrecht. Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch in dem Fall einzulegen, wenn der Verantwortliche diese Daten im berechtigten Interesse verarbeitet. Der Verantwortliche kann den Widerspruch unberücksichtigt lassen, sofern er zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen wird, die die Interessen, Rechte und Freiheiten oder die Gründe für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen von Ihnen überwiegen.
c) Widerrufsrecht. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, steht Ihnen das Recht zu, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widderruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
d) Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten zwecks Abschluss und Erfüllung eines Vertrages oder aufgrund der Einwilligung sowie mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, aben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten.
e) Beschwerde. Es steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen beim Präsident der Datenschutzbehörde (Poln. Prezes Urzędu Ochrony Danych Osobowych) einzulegen.
Die in den Buchstaben a) bis g) genannten Rechte können über unseren Datenschutzbeauftragten ausgeübt werden:
Dias unter der Buchstabe h genannte Beschwerderecht kann direkt bei der Aufsichtsbehörde ausgeübt werden.
5.
QUELLE DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Daten werden direkt von Ihnen oder indirekt, d. h. von unseren Mandanten, erhoben, die Ihre personenbezogenen Daten uns im Zusammenhang mit Erfüllung eines mit dem Verantwortlichen abgeschlossenen Vertrages bereitgestellt haben, wie zum Beispiel von Ihrem Arbeitgeber, Auftraggeber oder einem anderen Subjekt, das Sie bei Kontakten mit dem Verantwortlichen vertreten.
6.
VERARBEITUNG VON BESONDERS SCHUTZWÜRDIGEN PERSONENBEZOGENEN DATEN UND DATEN ÜBER STRAFRECHTLICHE VERURTEILUNGEN UND STRAFTATEN
Manche Kategorien von personenbezogenen Daten werden nach Datenschutzvorschriften für besonders schutzwürdig erklärt und verlangen nach mehr Schutz und Sicherheit. Gemäß den Vorschriften werden folgende Kategorien von personenbezogenen Daten als besonders schutzwürdig erachtet: (1) Rasse und ethnische Herkunft; (2) politische Meinung; (3) Religion oder Weltanschauung; (4) Gewerkschaftszugehörigkeit; (5) Sexualleben oder sexuelle Orientierung; (6) körperlicher und geistiger Gesundheitszustand; (7) genetische und biometrische Daten sowie (8) Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.
Die besonders schutzwürdigen Daten und solche über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten kann der Verantwortliche nur in wenigen Fällen und insofern erfassen und verarbeiten, soweit dies zum Zweck deren Verarbeitung notwendig und rechtlich zulässig ist.
7.
BEREITSTELLEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Werden die personenbezogenen Daten von Ihnen direkt erhoben, erfolgt deren Bereitstellen auf freiwilliger Basis. Wird das Bereitstellen personenbezogenen Daten jedoch verweigert, so kann es dazu führen, dass der Vertragsschluss durch den Verantwortlichen unmöglich oder dies auf den Umfang der Dienstleistungen Einfluss nehmen wird, die von ihm zu Ihrem Gunsten erbracht werden können.
8.
WEM WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUGÄNGLICH GEMACHT?
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten den folgenden Abnehmern beziehungsweise Abnehmer – Kategorien zugänglich machen:
a) Dienstleistern, welche in unserem Namen oder für uns Dienstleistungen erbringen. In den mit solchen Dienstleistern abgeschlossenen Verträgen werden Datenschutzklauseln vereinbart;
b) den mit dem Verantwortlichen verbundenen Subjekten;
c) notwendigerweise auch Drittpersonen, insbesondere berechtigten Staatsorganen, sofern eine solche Pflicht sich aus den allgemeingeltenden Rechtsvorschriften ergibt.
9.
DATENÜBERMITTLUNG AN DRITTLÄNDER
Werden Ihre personenbezogenen Daten an Drittländer, d. h. an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz haben, und nach Ansicht der Europäischen Kommission keinen ausreichenden Schutz der Daten gewährleisten (Drittländer, die keinen ausreichenden Schutz der Daten gewährleisten), übermittelt, so ist der Verantwortliche verpflichtet, Verfahren nach geltendem Recht einzusetzen, darunter (1) die „Standardvertragsklauseln“ der EU, (2) Zertifizierung nach dem Datenschutzsiegel durch Drittpersonen (in dem Fall, wenn sie den Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika haben), (3) wenn die Übermittlung an einen Drittstaat erfolgt, gegenüber dem die Europäische Kommission im Wege der Entscheidung festgestellt hat, das das Drittland einen ausreichenden Schutz der Daten gewährleistet. Mehr Information über die zwecks Gewährleistung einer im Einklang mit den entsprechenden Rechtsvorschriften stehenden Datenverarbeitung vom Verantwortlichen eingeleiteten Schutzmaßnahmen sowie über die Möglichkeit, die Daten zu kopieren, und den Ort, wo die Daten zugänglich gemacht werden, kann man erfahren, indem man uns auf die unter dem Punkt 2 oben genannte Art und Weise kontaktiert.
10.
WIE LANGE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT?
Es werden vom Verantwortlichen alle nötigen Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen und nur solange zu verarbeiten, wie es für Zwecke notwendig ist, für welche sie erfasst wurden. Angesichts dessen aufbewahrt der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten für eine Dauer, die nicht länger ist, als es für das Erreichen von Zielen notwendig ist, für das die Daten erfasst worden sind oder, sofern nötig, um die geltenden Rechtsanforderungen zu erfüllen, insbesondere was die Vertragsdauer und die Verjährungsfristen angeht.
11.
MASCHINELLE ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
Der Verantwortliche nimmt keine maschinellen Entscheidungsverfahren vor, insbesondere kein Profiling aufgrund der übermittelten personenbezogenen Daten.
12.
ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung kann geändert werden, insbesondere wenn es notwendig wird, den Änderungen von entsprechen Rechtsvorschriften oder Datenempfängern nachzukommen.
Mandanten, deren Daten nach den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden, werden über die Änderungen im Voraus in Kenntnis gesetzt.